Geschäftswert
Der Scheduling Operations Agent für Dynamics 365 Field Service ermöglicht es Disponenten, die Zeitpläne für Techniker schnell und einfach zu optimieren, wenn sich die Bedingungen im Laufe des Arbeitstages ändern, sodass sie ihre Produktivität erheblich verbessern können. Disponenten können Copilot bitten, Zeitpläne zu optimieren und Probleme wie Verkehrsbehinderungen, Doppelbuchungen oder Stornierungen in letzter Minute zu beheben, die oft zu Konflikten, Lücken oder Leerlaufzeiten im Zeitplan eines Technikers führen. Weisen Sie Copilot an, das gewünschte Geschäftsziel zu erreichen, z. B. die Maximierung der Technikerauslastung oder der Priorität von Arbeitsaufträgen, wobei Faktoren wie Übereinstimmung der Fähigkeiten, Gebiete und versprochene Zeitfenster berücksichtigt werden.
Details zur Funktion
Disponenten verbringen oft viel Zeit und Energie damit, den Zeitplan jedes Technikers zu überprüfen und anzupassen, wenn sich die Bedingungen im Laufe des Arbeitstages ändern:
- Eine Technikressource hat eine oder mehrere Stornierungen am Nachmittag. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um offene Slots optimal zu besetzen, zugesagte Zeitfenster einzuhalten, Arbeiten mit hoher Priorität zu bevorzugen und Aufgaben in denselben Vierteln zu lokalisieren, in die der Techniker reisen soll?
- Ein Mitglied des Technikteams überschreitet die geplante Zeit für die aktuelle Buchung. Dies hat zur Folge, dass sie zu spät zur nächsten Buchung kommen, und die Verspätung kann sich auf nachfolgende Buchungen auswirken. Wie passen Sie die Buchungen für den Rest des Tages am besten an?
- Ein Techniker erholt sich schneller als erwartet von einer Krankheit und steht nun früher als geplant zur Verfügung. Was ist der beste Weg, um die Arbeit für sie zu planen, wenn sie zurückkehren?
- Der Zeitplan einer Technikressource enthält eine Menge Arbeit mit niedriger Priorität, die erst in Wochen fällig ist. Wie können Sie den Zeitplan mit Arbeiten verbessern, die die gewünschten Geschäftsziele besser erfüllen?
- Der Zeitplan eines Technikers für den Tag wird manuell oder mit dem Zeitplanassistenten erstellt. Wie können Sie den Zeitplan so anordnen, dass die Reisezeit der Ressource verkürzt wird?
In jedem Fall muss der Disponent die Situation bewerten, bestimmen, welche Geschäftsziele gelten, und dann den Zeitplan manuell aktualisieren, eine Buchung nach der anderen.
Mit dieser Version von Scheduling Operations Agent können Disponenten Copilot bitten, den besten Zeitplan für den betroffenen Techniker bereitzustellen. Innerhalb von Sekunden erhält der Disponent einen Zeitplanvorschlag zur Überprüfung und kann die Aktualisierungen vornehmen.
Leiten Sie Copilot dazu an, das gewünschte Geschäftsziel zu optimieren, wie z. B. die Verwendung der Techniker zu maximieren oder die Priorität der Arbeitsaufträge zu verbessern. Copilot wählt auf intelligente Weise zwischen bestehenden Buchungen und neuen nicht erfüllten Arbeitsaufträgen aus, basierend auf Faktoren wie Skillset-Übereinstimmung, Gebieten und Kundenversprechensfenstern. Benutzende können über den Copilot-Seitenbereich überall in der Dynamics 365 Field Service-Anwendung auf die Funktion zugreifen.
Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
https://docs.microsoft.com/dynamics365/release-plan/2024wave2/service/dynamics365-field-service
Ressourcenplanung optimieren
Zeitpläne mit dem Agent für Planungsvorgänge optimieren
Business Value
Der Scheduling Operations Agent für Dynamics 365 Field Service ermöglicht es Disponenten, die Zeitpläne für Techniker schnell und einfach zu optimieren, wenn sich die Bedingungen im Laufe des Arbeitstages ändern, sodass sie ihre Produktivität erheblich verbessern können. Disponenten können Copilot bitten, Zeitpläne zu optimieren und Probleme wie Verkehrsbehinderungen, Doppelbuchungen oder Stornierungen in letzter Minute zu beheben, die oft zu Konflikten, Lücken oder Leerlaufzeiten im Zeitplan eines Technikers führen. Weisen Sie Copilot an, das gewünschte Geschäftsziel zu erreichen, z. B. die Maximierung der Technikerauslastung oder der Priorität von Arbeitsaufträgen, wobei Faktoren wie Übereinstimmung der Fähigkeiten, Gebiete und versprochene Zeitfenster berücksichtigt werden.