11 kommende Funktionen, die in Veröffentlichungsplänen enthalten sind
Power Apps – 1. Veröffentlichungszyklus 2025
Für Highlight-Videos zum vorherigen Veröffentlichungszyklus:
Für archivierte Pläne:
Geschäftswert
Mit Copilot können Sie mithilfe natürlicher Sprache in Ansichten für modellgesteuerte Apps effizienter suchen, filtern und sortieren, wodurch die Zeit, die zuvor für die erweiterte Filterung aufgewendet wurde, erheblich reduziert und die Produktivität gesteigert wird.
Details zur Funktion
Mithilfe der Rasterfilterung in natürlicher Sprache können Sie Daten schnell finden, filtern und sortieren, indem sie beschreiben, wonach sie suchen. Dadurch sind keine komplexen, erweiterten Filter erforderlich.
Wenn Sie beispielsweise nach Fällen mit hoher Priorität und einem überfälligen Nachverfolgungsdatum fragen, wird Ihre Ansicht so gefiltert, dass nur die relevanten Fälle angezeigt werden. Die Verwendung natürlicher Sprache spart Zeit, da Sie keine Spaltenfilter oder erweiterten Filter mehr verwenden müssen.
Unterstützte Funktionen:
- Filterung von Datensätzen
- Sortieren
- Textsuche
Hinweis: Diese Funktion ist derzeit Teil der öffentlichen Vorschauversion. Sie wird mit jeder wöchentlichen Veröffentlichung verbessert und kann über die Administrationseinstellung „Raster für natürliche Sprache und Ansichtssuche“ aktiviert werden.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Geschäftswert
Durch die neue, intelligente Einfügeoption in der Formularausfüllhilfe von Copilot können Benutzende schneller und einfacher Formulare mit Textinhalten aus beliebigen Quellen ausfüllen. Benutzer können den Inhalt einfach kopieren, durch Auswählen einer Schaltfläche oder Verwenden einer Tastenkombination intelligent einfügen und erhalten basierend auf dem kopierten Inhalt Inline-Vorschläge im Formular.
Details zur Funktion
Benutzer können die intelligente Einfügen-Schaltfläche auswählen oder die Tastenkombination verwenden, um Vorschläge für Felder zu erhalten. Die Vorschläge werden basierend auf dem kopierten Text inline im Formular ihrer modellgesteuerten App angezeigt. Benutzende können die Vorschläge annehmen oder ignorieren. Diese neue, intelligente Einfügeoption erleichtert und beschleunigt die Dateneingabe in Formulare.
Administrierende können diese Funktion über das Power Platform Admin Center verwalten.
Aktiviert für:
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf Oktober 2024 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde auf Februar 2025 verschoben |
1. Nov. 2024 |
Geschäftswert
Dank der neuen Funktionen und Erfahrungen der Formularausfüllhilfe von Copilot können Benutzende Formulare basierend auf kopierten Textinhalten, Bildern, Dateien und E-Mails einfacher und schneller ausfüllen.
Details zur Funktion
Copilot unterstützt Sie jetzt mit Bildern, Dateien und E-Mails beim schnellen Ausfüllen von Formularen. Benutzende modellgesteuerter Apps können eine Datei (einschließlich Bilder) oder eine E-Mail für Copilot hinzufügen, um Formularfeldvorschläge zu generieren, und dadurch wertvolle Zeit bei einer mühsamen Aufgabe sparen. Die Formularausfüllfunktion wurde anhand Ihres Feedbacks verbessert, sodass Sie mehr Kontrolle über Vorschläge haben.
Administrierende können diese Funktion über das Power Platform Admin Center verwalten.
Aktiviert für:
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf Februar 2025 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde in Wird noch mitgeteilt geändert |
22. Jan. 2025 |
Geschäftswert
Es kann eine Menge Arbeit sein, Lösungen für ein geschäftliches Problem im Detail zu konzipieren, bevor Sie mit der Erstellung von Anwendungen, Abläufen und anderen Objekten beginnen können, die den Anforderungen Ihrer Benutzer entsprechen. Copilot kennt sich mit gängigen Mustern der Lösungsarchitektur aus und kann andere Quellen wie Bilder nutzen, um den Kontext des Problems zu ergänzen. Copilot kann Ihnen dabei helfen, Benutzerrollen zu erstellen, rollenspezifische Anforderungen zu definieren und Datenschemata, Apps und andere Objekte vorzuschlagen, die als Lösung für das vorgeschlagene Geschäftsproblem kombiniert werden können. Sie können mit Copilot zusammenarbeiten und Benutzerrollen, Anforderungen, Schemata und Objekte abstimmen, um zu gewährleisten, dass die endgültige Lösung einen guten Ausgangspunkt für das Unternehmen darstellt.
Details zur Funktion
Die Entwicklung von Lösungen für Geschäftsanforderungen umfasst mehr als nur die Entwicklung einer App. Lösungen sind eine Sammlung von Objekten aus der gesamten Power Platform, die Daten speichern, Endbenutzer-Apps bereitstellen und Workflows automatisieren. Unabhängig von der Technologie, die zur Lösung eines Geschäftsproblems verwendet wird, besteht der erste Schritt zum Erfolg darin, Ihre Lösungsarchitektur zu definieren, um verschiedene Benutzerrollen und deren Anforderungen zu unterstützen. So stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung entwickeln können, von der Ihr Unternehmen profitiert. Copilot kann jetzt bei der Detaillierung des Szenarios und der Anforderungsdefinitionen helfen, wie z. B. Benutzerrollen, Benutzeranforderungen, Datenschemata zur Unterstützung von Daten, und beim Erstellen einer Gesamtlösungsarchitektur durch vorgeschlagene Objekte.
- Szenario- und Anforderungsdefinition: Beginnen Sie mit einer Beschreibung des Geschäftsproblems, und liefern Sie zusätzlichen Kontext wie Prozessdiagramme, Datenmodelle oder sogar Screenshots von Legacy-Apps. Copilot verwendet diesen Input, um Benutzerrollen und Anforderungen für die Lösung zu entwerfen.
- Datenmodellierung: Wenn die Anforderungen festgelegt sind, schlägt Power Apps ein Datenmodell vor, um die Lösung zu unterstützen und es den Entwickelnden zu ermöglichen, ein visuelles Entitätsbeziehungsdiagramm zu erkunden und Aktualisierungen vorzunehmen.
- Lösungsarchitektur: Copilot empfiehlt die App-Typen und die Automatisierung gemäß den Anforderungen. Im ersten Release dieser Funktionalität umfassen die Empfehlungen Canvas- und modellgesteuerte Apps sowie Cloud-Flows in Power Automate.
In der frühen Phase der öffentlichen Vorschauversion sind diese Copilot-Skills standardmäßig deaktiviert. Für Zugriff auf diese Funktionen aktivieren Sie einfach den Schalter Neue Power Apps-Erfahrungen testen auf der Power Apps-Homepage. Auf diese Weise können Sie Ihre Pläne erstellen und verwalten.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Geschäftswert
Mit dieser Funktion können Sie den zugrunde liegenden Code anzeigen, um die App-Funktionalität zu verstehen und die Quellcodeverwaltung zu verwalten. Sie ist perfekt für Entwickelnde, die sich an fehlerfreie und robuste Application Lifecycle Management (ALM)-Praktiken anpassen müssen. Mit dieser Funktion können Sie Ihren Entwicklungsprozess rationalisieren, die Codequalität verbessern und das Wachstum Ihrer App unterstützen.
Details zur Funktion
Sie können nun eine Canvas-Apps als Binärdatei mit der Erweiterung „.msapp“ exportieren. Sie können Power Platform CLI verwenden, um eine MSAPP-Datei in Quellcodedateien zu konvertieren. Mit dieser Funktion ist es nicht mehr notwendig, für die Konvertierung von MSAPP-Dateien Power Platform CLI zu verwenden. Sie können den Quellcode für die Canvas-App in einem aktualisierten, für Menschen lesbaren YAML-Format anzeigen. Jeder Bildschirm enthält eine separate Datei.
Sie können sich den Quellcode Ihrer Canvas-App direkt in Power Apps Studio ansehen oder externe Code-Editoren verwenden.
Diese neue Funktion bietet folgende Vorteile:
- Dateien in einem Code-Repository speichern
- Generierung einer Canvas-App automatisieren
- Die generativen Canvas-App-Modelle verbessern
- Canvas-Apps ohne Verwendung des Designers umgestalten
- Integrieren Sie nativ mit Git für Power Platform.
Aktiviert für:
Business Value
Geschäftswert
Erstellende können ihre Liste mit Datenquellen bereinigen und alle in einer Datenquelle konsolidieren. Mit der neuen Funktion zur Verwaltung von Datenquellen für gespeicherte Prozeduren können Erstellende gespeicherte Prozeduren hinzufügen oder entfernen und denselben Datenquellennamen beibehalten. So werden alle gespeicherten Prozeduren unter einem Datenquellennamen zusammengeführt.
Details zur Funktion
Die erneute Bearbeitung von Datenquellen mit gespeicherten Prozeduren ermöglicht eine schnellere und korrektere Entwicklung. Wenn Erstellende Datenquellen für eine Anwendung erstellen, wird in jeder Bearbeitungssitzung, in der gespeicherte Prozeduren ausgewählt werden, eine neue Datenquelle erstellt. Dies kann es schwierig machen, den Überblick darüber zu behalten, welche gespeicherten Prozeduren sich in jeder Datenquelle befinden, wenn mehrere Bearbeitungssitzungen mehrere Datenquellen erstellen. Mit dieser Funktion können Erstellende eine vorhandene Datenquelle mit gespeicherten Prozeduren einfach „neu bearbeiten“, um gespeicherte Prozeduren hinzuzufügen oder zu entfernen. So können alle gespeicherten Prozeduren unter einer einzigen Datenquelle verwaltet werden.
Aktiviert für:
Business Value
Geschäftswert
Erstellende können ihre Apps optimieren und unnötige Komplexität beseitigen, indem sie über die Entra-Authentifizierungsverbindung für SQL Server direkt auf externe Mandanten verweisen.
Details zur Funktion
Große Organisationen haben oft aus verschiedenen Gründen mehrere Mandanten, z. B. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (nach Land oder Region) oder Sicherheitsanforderungen (Datenpartitionierung). Bisher war die einzige Möglichkeit, auf eine SQL-Datenbank in einem anderen Mandanten zu verweisen, die Verwendung eines Gateways. Jetzt ist ein Mandanten-ID-Feld für Entra-Verbindungen in Power Apps verfügbar. Standardmäßig stimmt diese Mandanten-ID mit dem Mandanten der erstellenden Person überein. Erstellende können die ID aber überschreiben, um einen anderen Mandanten anzugeben. Endbenutzende der Power App mit der SQL Server-Verbindung benötigen Authentifizierungsanmeldedaten für den anderen Mandanten.
Aktiviert für:
Business Value
Geschäftswert
Erstellende können SQL Server-Datentypen mit Dezimalzahlen verwenden. SQL Decimal bietet eine höhere Genauigkeit für Dezimalbruchwerte, was für Geschäftstransaktionen von entscheidender Bedeutung ist.
Details zur Funktion
In Power Apps sind Gleitkommawerte der Standarddatentyp für interne Werte. Dies bedeutet, dass alle Daten, die in Power Apps hineinfließen, intern als Gleitkommawerte dargestellt werden. Gleitkommawerte können jedoch manchmal zu Genauigkeitsproblemen führen, insbesondere wenn es sich um Dezimalbruchwerte handelt.
Die neue Unterstützung von Dezimalzahlen in Power Apps behebt dieses Problem, indem sie eine höhere interne Dezimalgenauigkeit bietet. Dadurch wird sichergestellt, dass Dezimalwerte beim Abrufen und Einfügen von Daten in SQL Server genauer beibehalten werden. Dank der Unterstützung von Dezimalzahlen können Sie Geschäftstransaktionen und andere Szenarien, die eine hohe Präzision erfordern, zuverlässiger verwalten.
Aktiviert für:
Business Value
Geschäftswert
Sie können nun die Spalten der Tabellen auswählen, die zur Offline-Nutzung auf mobilen Geräten heruntergeladen werden. Diese Funktion richtet sich an alle Benutzenden, die mobile Apps verwenden, die ohne Internetverbindung arbeiten müssen. Je weniger Spalten Sie auswählen, desto schneller lädt die App die Daten auf das Gerät herunter. Auf diese Weise sparen Sie Zeit.
Details zur Funktion
In den Einstellungen Ihrer offline-fähigen App im Maker Portal können Sie das Offline-Profil für ein optimiertes Datenladeerlebnis für Ihre Benutzenden anpassen. Für jede Tabelle können Sie die Spalten auswählen, die in der App benötigt werden:
- Verwenden Sie die vom System berechneten vorgeschlagenen Spalten.
- Wählen Sie die Spalten manuell aus.
Auf der Hauptseite des Offline-Profils können Sie für jede Tabelle die Anzahl an Spalten sehen, die zum Download ausgewählt sind.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf Juli 2024 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde in September 2024 geändert |
03. Juni 2024 |
Geschäftswert
Microsoft verstärkt seine Authentifizierung in allen Bereichen, auch für Dynamics 365-Finanz- und Betriebs-Apps. Daher entfernen wir die Option zur Authentifizierung mit Zertifikaten.
Details zur Funktion
Der Server für Dynamics 365-Finanz- und Betriebs-Apps, bekannt als Anwendungsobjektserver (AOS), verstärkt die Sicherheit, indem er die Möglichkeit zur Authentifizierung mit Zertifikaten entfernt. Das bedeutet, dass wir im Regression Suite Automation Tool (RSAT) nicht mehr die Möglichkeit bieten werden, ein Zertifikat bereitzustellen. Um eine mehrstufige Authentifizierung zu vermeiden, müssen Benutzende gemäß einer Entra-Richtlinie einen Namen und ein Kennwort verwenden.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf März 2025 verschoben | 21. Jan. 2025 |
Geschäftswert
Verbesserte Testoptionen für Power Apps. Diese Funktion unterstützt das Arbeiten mit umfangreicheren Power Apps ohne Regressionen, was zu stabileren Anwendungen mit weniger Fehlern führt.
Details zur Funktion
Erweiterte Unterstützung für Test Engine-Tests mit YAML und Power FX. Test Engine wird über verbesserte Canvas-App-Testfunktionen, modellgesteuerte App-Tests und robustere Authentifizierungsoptionen verfügen.
Aktiviert für:
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf März 2025 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde in Wird noch mitgeteilt geändert |
13. Jan. 2025 |