6 kommende Funktionen, die diesen Monat verfügbar sind

Dynamics 365 Supply Chain Management – 1. Veröffentlichungszyklus 2025

Für Highlight-Videos zum vorherigen Veröffentlichungszyklus:

Für archivierte Pläne:

Alle
9 features included in release plans
Geplant
9 kommende Funktionen, die in Veröffentlichungsplänen enthalten sind
Bald verfügbar
6 kommende Funktionen, die diesen Monat verfügbar sind
Jetzt testen
3 neue Funktionen, die vor Kurzem herausgebracht wurden
Filtern nach:
Sortieren nach:

Status

Verfügbarkeitstermine







Aktiviert für






Verfügbarkeit




Veröffentlichungszyklus



Meinen Veröffentlichungsplan teilen




Geschäftswert

Durch die flexible Integration in externe Systeme zur Vertragslebenszyklusverwaltung können Unternehmen die Erstellung und Verwaltung von Vertragslebenszyklen mit Lieferanten im Rahmen ihres Source-to-Pay-Prozesses effizient verwalten. Die in den Verträgen festgelegten Kaufvereinbarungen lassen sich nahtlos in Vorgänge wie die Anwendung der richtigen Bedingungen und Preise integrieren.

Details zur Funktion

Die Vertragslebenszyklusverwaltung (Contract Lifecycle Management, CLM) ist ein Schlüsselelement des Source-to-Pay-Prozesses. Dynamics 365 Supply Chain Management bietet jetzt eine Plattform, die die Integration in ein externes CLM-System erleichtert. Die Funktion unterstützt vorkonfigurierte Regeln und Integrationspunkte für die Interaktion mit CLM. Die Integration unterstützt Kaufverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen und nutzt Stammdaten aus dem Supply Chain Management.

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: 25. Okt. 2024
Allgemeine Verfügbarkeit: Apr. 2025
Zuletzt aktualisiert: Feb. 19, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1
2024 release wave 2

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte

Geschäftswert

In vielen Unternehmen läuft ein großer Teil des Beschaffungsprozesses immer noch manuell ab. Dazu gehören die Zusammenarbeit und Nachverfolgung mit Lieferanten, das manuelle Aktualisieren von Bestellen und das Verwalten von Änderungsanforderungen. Der Agent für die Lieferantenkommunikation hilft Einkaufenden, Zeit zu sparen, indem manuelle und sich wiederholende Aufgaben auf der Grundlage benutzerdefinierter Regeln automatisiert werden. Mit dem Agent können Sie eine widerstandsfähige und effiziente Lieferkette erreichen und die Produktivität im Einkauf steigern.

Details zur Funktion

Einkaufende wenden einen erheblichen manuellen Aufwand auf, um eingehende E-Mails zu überprüfen, den Status jeder Bestellung zu bewerten, Lieferanten zu antworten und nachzuverfolgen und Systeme zu aktualisieren. Der Agent für die Kommunikation mit Lieferanten unterstützen Einkaufende mit folgenden Funktionen:

  • Follow-up mit Lieferanten zu Bestellungen: Der Agent kann automatisiert versandfertige E-Mails entwerfen, die einen Lieferanten beispielsweise nach dem Status einer verzögerten Bestellung fragen oder ihn daran erinnern, eine Bestellung zu bestätigen.

  • Schnellere Bestellungsaktualisierung auf Grundlage eingehender E-Mails von LIeferanten: Der Agent liest automatisch Ihren E-Mail-Posteingang, um die Kommunikation mit Ihren Lieferanten zu analysieren. Er findet Meldungen, die sich auf Bestellungen beziehen, und analysiert sie mithilfe von Organisationsdaten, um sowohl Bestellbestätigungen als auch Änderungsanforderungen zu identifizieren. Anschließend führt er automatisierte Aufgaben auf Grundlage Ihrer eigenen, angepassten Regeln aus.

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.
Hinweis:

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: Apr. 2025
Allgemeine Verfügbarkeit: ---
Zuletzt aktualisiert: Feb. 13, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1
2025 release wave 1

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte

Geschäftswert

Sachbearbeitende für die Verwaltung von Kreditorenrückvergütungen können jetzt Kreditorenrückvergütungsangebote erneut einreichen und bearbeiten. Kreditoren aus Quelltransaktionen können nun ihre Unternehmensleistung (z. B. Kreditorenrechnungen) abstimmen, was die Flexibilität erhöht.

Details zur Funktion

Zu den wichtigsten Funktionen, die Genehmigungs- und Abstimmungsflexibilität bieten, gehören:

  • Neuer Workflow für die Rückvergütungsverwaltung – Wiedereinreichungsprozess für Kreditoren
  • Erweiterte Buchungsprofile für die Abstimmung von Transaktionen gemäß dem Kreditoren, von dem gekauft wurde, anstatt feste, vordefinierte Kreditoren zu verwenden
  • Verbesserte Rückvergütungsausgabe für Kreditorenrechnungen durch die Konsolidierung mehrerer Sachkontopositionen für denselben Kreditoren in einer einzigen Kreditorenposition mit mehreren Sachkontopositionen

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: 27. Jan. 2025
Allgemeine Verfügbarkeit: Apr. 2025
Zuletzt aktualisiert: März 26, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1
2024 release wave 2

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte

Geschäftswert

Verfolgungsattribute tragen dazu bei, die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu verbessern und es Stakeholdern (z. B. Qualitätsmanager, Vertriebsleitende und Produktionsleitende) zu ermöglichen, Abweichungen anhand erfasster Daten zu analysieren. Stakeholder können jetzt Listen mit Produktserien- oder -chargennummern basierend auf Geschäftsaktivitäten und Daten zu Verfolgungsattributen abrufen.

Details zur Funktion

Sie können jetzt die Datenerfassung konfigurieren und bestimmten Aktivitätstypen und Codes zuweisen, um Messungen und Attribute für die Nachverfolgung zu speichern. Mit dieser Konfiguration können Sie verschiedene Aktivitäten innerhalb der Lieferkette im Detail überwachen und verwalten.

Das System ermöglicht es Ihnen auch, alle Messungen und Attribute abzurufen, die sich auf die Serien-, Chargen-, Anlagen- oder Losnummer beziehen. Dieser Abrufprozess stellt sicher, dass alle relevanten Daten für die Analyse und Entscheidungsfindung zugänglich sind.

Abschließend können Sie eine Suche im Verwendungsnachweis durchführen, um betroffene Produkte basierend auf bestimmten Maßen und Attributen abzurufen. Beispielsweise können Sie alle betroffenen Fahrgestellnummern von Model Y-Fahrzeugen abrufen, die zwischen dem 23. Aug. 2024 und dem 25. Sept. 2024 produziert wurden und bei denen die Lackiertemperatur unter 80 Grad lag. Diese Funktion unterstützt Sie dabei, potenzielle Probleme im Produktionsprozess zu erkennen und zu beheben.

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.
Hinweis:

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: Apr. 2025
Allgemeine Verfügbarkeit: ---
Zuletzt aktualisiert: Feb. 07, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte

Geschäftswert

Die neuesten Verbesserungen für Demand Planning in Dynamics 365 Supply Chain Management bieten neue Einblicke in Ihre Lieferkettenplanung. Nutzen Sie diese zur Optimierung Ihrer Lieferkette und zur Verbesserung Ihrer Finanzergebnisse.

Details zur Funktion

Demand Planning in Supply Chain Management unterstützt Sie bei der Bedarfsplanung und -prognose auf Grundlage verschiedener Datenquellen und Indikatoren. Die App bietet jetzt Funktionen, die die Genauigkeit der Bedarfsprognose verbessern, um Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferkette und der Verbesserung Ihrer finanziellen Ergebnisse zu unterstützen.

Alle neuen Funktionen sind standardmäßig aktiviert. Sie können diese je nach Bedarf mit Ihren neuen und vorhandenen Prognosen verwenden, um deren Genauigkeit zu verbessern. Zu den neuen Funktionen gehören:

  • Bestandsplanung: Umfassende Prognose durch dimensionsübergreifende Bedarfszuordnung (z. B. Produkte, Kundschaft oder Kanäle) basierend auf einer von Ihnen definierten Zuordnungsbasis.
  • Zeitsperre: Festlegen von Zeiträumen, in denen Prognoseberechnungen, die kontinuierlich ausgeführt werden sollen, ihre Grundplanung nicht aktualisieren.
  • Prognose mit Indikatoren: Definition verschiedener Eingangsindikatoren und Auswahl zwischen dem Prophet-Prognosealgorithmus, dem XGBoost-Prognosealgorithmus oder dem Best-Fit-Prognosemodell (das automatisch sowohl die XGBoost- als auch die Prophet-Ergebnisse alle Dimensionskombinationen berechnet und die beste für die endgültige Prognose auswählt).
  • Automatisches Erkennen saisonaler Abhängigkeiten: Saisonale Abhängigkeiten werden automatisch für alle Prognosealgorithmen erkannt. Das System führt einen Algorithmus aus, um unterschiedliche Saisonalitätsmuster dimensionsübergreifend (z. B. Produkte und Standorte) zu erkennen.

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: ---
Allgemeine Verfügbarkeit: Apr. 2025
Zuletzt aktualisiert: Feb. 07, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte

Geschäftswert

Integrieren Sie erweiterte Qualitätsmanagementfunktionen in die gesamte Lieferkette, um kontinuierliche Verbesserungen, Kundenzufriedenheit, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und hervorragende Qualität zu fördern. Ein erweitertes Qualitätsmanagement minimiert die Abhängigkeit von Qualitätsmanagementlösungen von Drittanbietern, gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften, verbessert die Produktqualität und erhöht die Kundenzufriedenheit. Diese Lösung fördert auch die kontinuierliche Verbesserung und Risikominderung durch eine Feedback-gesteuerte Strategie.

Details zur Funktion

Erweitertes Qualitätsmanagement ist in die gesamte Supply Chain Management-Lösung integriert. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Optimierte Teststrategien: Flexible Stichprobenpläne, Skip-Lot-Tests, Auslöser für die Erstellung von Qualitätsaufträgen, Stichprobenverwaltung, Gerätekalibrierung und Prüfung der akzeptablen Qualitätsgrenzen (AQL).
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Genehmigte Kundenlisten, kundenspezifische Analysezertifikate (COA) und Verbesserungen der elektronischen Signaturen.
  • Digitalisierte Fertigung für Präzision und Compliance: Elektronische Stapelverarbeitungsdatensätze, Produktionsausgabe.
  • Kontinuierliche Verbesserung und Risikominderung: Verwaltung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA) sowie Verbesserungen bei Nichtübereinstimmungen.
  • Verbesserte Nutzungserfahrung: Vereinfachte Eingabe von Qualitätstestergebnissen und neue Arbeitsbereiche für das Qualitätsmanagement.

Aktiviert für:

Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte
Diese Funktion muss von Administratoren, Makern oder Geschäftsanalysten aktiviert oder konfiguriert werden, damit sie ihren Benutzern zur Verfügung steht.

Änderungsverlauf
Zeitpläne:
Vorabzugriff: ---
Öffentliche Vorschauversion: Apr. 2025
Allgemeine Verfügbarkeit: ---
Zuletzt aktualisiert: Feb. 07, 2025

Enthalten in:
2025 release wave 1

Aktiviert für:
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte