Mit dem Page-Scripting-Tool im Business Central-Webclient können Sie Ihre Aktionen, wie z. B. das Öffnen von Seiten oder das Eingeben von Daten, aufzeichnen und wiedergeben. Sie können die Aufzeichnung speichern und für die zukünftige Wiedergabe mit anderen teilen. Ein wichtiger Anwendungsfall für das Tool ist das Erfassen und Ausführen von Benutzerakzeptanztests. Dieser Anwendungsfall ist der erste Schwerpunkt in dieser Veröffentlichungswelle.
Im Web-Client greifen Sie über das Menü Einstellungen (Zahnrad-Symbol) auf das Page-Scripting-Tool zu. Die Aktion "Seitenskripting" wird nur angezeigt, wenn Sie über die Aufnahme- oder Wiedergabeberechtigung zur Verwendung des Werkzeugs verfügen.
![Wählen Sie Page Scripting im Menü Einstellungen, um es zu öffnen Wählen Sie Page Scripting im Menü Einstellungen, um es zu öffnen]()
Der Bereich Page Scripting wird auf der rechten Seite geöffnet. Sie können eine neue Aufzeichnung starten oder eine vorhandene Aufzeichnung öffnen, um sie zu überprüfen oder wiederzugeben.
![Beim Öffnen von Page Scripting können Sie eine neue Aufzeichnung starten oder eine vorhandene Aufzeichnung zur Wiedergabe öffnen Beim Öffnen von Page Scripting können Sie eine neue Aufzeichnung starten oder eine vorhandene Aufzeichnung zur Wiedergabe öffnen]()
Datensatz
Um Ihre Aktionen aufzuzeichnen und einen Benutzerakzeptanztest zu starten, wählen Sie Neu starten oder Neu>Neue Aufzeichnung in der Symbolleiste oben im Bereich aus. Wenn die Aufzeichnung startet, wird in der Symbolleiste ein durchgehender roter Kreis angezeigt. Führen Sie die Aktionen aus, die Sie erfassen möchten.
Das Seiten-Scripting-Tool erfasst Ihre Interaktionen auf dem Bildschirm und die daraus resultierenden Aktionen. Es erfasst Aktionen wie das Öffnen oder Schließen von Seiten, Auswahlen und Dateneingaben.
Während der Aufzeichnung können Sie den letzten aufgezeichneten Schritt löschen.
Um die Aufzeichnung zu stoppen, verwenden Sie die Schaltfläche Stopp in der Symbolleiste. Um die Aufzeichnung fortzusetzen und weitere Schritte hinzuzufügen, wählen Sie in der Symbolleiste die runde Schaltfläche Aufzeichnung starten aus.
Die folgende Abbildung zeigt einige erfasste Schritte und die Symbolleiste während der Aufzeichnung.
![Beispiel für Aufzeichnungsschritte Beispiel für Aufzeichnungsschritte]()
Optionen zum Erfassen von Schritten
Während der Aufzeichnung können Sie spezielle Schritte hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Seitensteuerelement klicken, z. B. ein Feld, und eine Option auswählen. In den folgenden Abschnitten werden diese Optionen erläutert.
In die Zwischenablage kopieren und einfügen
Das Seitenskripting-Tool enthält eine Zwischenablage, die Sie zum Kopieren von Feldwerten verwenden können. Sie können z. B. kopierte Werte in andere Felder einfügen, sie in Ausdrücken verwenden oder sie zum Überprüfen von Ergebnissen verwenden. Um während der Aufzeichnung zu kopieren und einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Seitensteuerelement, und wählen Sie im Kontextmenü Kopieren oder Einfügen aus.
![Beispiel für das Einfügen eines in die Zwischenablage kopierten Werts Beispiel für das Einfügen eines in die Zwischenablage kopierten Werts]()
Sitzungsinformationen einfügen
Wenn Sie aufzeichnen, können Sie auf Sitzungsinformationen zugreifen, z. B. auf die Benutzer-ID. Mit diesen Informationen können Sie Filter basierend auf dem aktuellen Benutzer festlegen. Um die Benutzer-ID einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Steuerelement auf der Seite, und wählen Sie Einfügen>Sitzungsinformationen>Benutzer-ID aus. Ein Beispiel finden Sie in der vorherigen Abbildung.
Validieren eines Ergebnisses
Fügen Sie während der Aufzeichnung Validierungsschritte ein, um das Ergebnis bei der Wiedergabe der Aufzeichnung zu überprüfen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Steuerelement, z. B. ein Feld oder einen Hinweis, und wählen Sie im Kontextmenü Überprüfen aus. In diesem Schritt wird ein Validierungsschritt mit dem aktuellen Wert eingefügt. Um den Wert zu ändern, den der Schritt überprüft, wechseln Sie zum Validierungsschritt in der Liste Page Scripting-Schritt , wählen Sie das Kontextmenü ... und dann Eigenschaften aus.
![eines Validierungsschritts während der Aufzeichnung Einfügen eines Validierungsschritts während der Aufzeichnung]()
Schritte an Bedingungen knüpfen
Während der Aufzeichnung können Sie einen Bedingungsverzweigungsschritt einfügen. Zum Beispiel könnten Sie einige Schritte nur während der Wiedergabe ausführen, wenn keine aktuellen Zeilen in einer Liste vorhanden sind.
Um einen Zweig von bedingten Schritten einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Seitensteuerelement, wählen Sie Bedingte Schritte hinzufügen aus, wenn, und wählen Sie dann eine Option aus.
Wenn Sie den bedingten Schritt einfügen, können Sie weitere Schritte hinzufügen, die ausgeführt werden sollen, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Um den bedingten Zweig zu beenden, wählen Sie Bereich beenden in der Liste der Page Scripting-Schritte aus.
Um die Bedingung zu ändern, wählen Sie den Schritt "Bedingung" in der Liste der Page Scripting-Schritte aus. Erweitern Sie die Eigenschaften, und legen Sie die Vergleichsregel und den Wert fest.
![Ändern der Vergleichsregel und des Werts für den Vergleichsschritt Ändern der Vergleichsregel und des Werts für den Vergleichsschritt]()
Erfasste Schritte bearbeiten
Während der Aufzeichnung und Wiedergabe können Sie einen erfassten Schritt im Bereich Seitenskripterstellung bearbeiten, indem Sie das Kontextmenü ... des Schritts verwenden. Die Optionen im Kontextmenü hängen davon ab, ob Sie sich im Aufnahme- oder Wiedergabemodus befinden und um welche Art von Schritt es sich handelt. Einige der Optionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Eigenschaften
Einige Schritte verfügen über Eigenschaften, die bedingte Schritte oder Validierungsschritte enthalten. Wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü eines Schritts, um die Eigenschaften für einen Schritt anzuzeigen.
![Beispiel für einen Schrittwert, der mit einem Power Fx-Ausdruck festgelegt wurde Beispiel für einen Schrittwert, der mit einem Power Fx-Ausdruck festgelegt wurde]()
Ausdrücke in Eigenschaften verwenden
Werte und Bedingungen können Ausdrücke für einfache Berechnungen verwenden. Power Fx ist die Ausdruckssprache. Die Benutzeroberfläche enthält einen Link zur Referenzdokumentation für Power Fx-Ausdrücke.
Neben den Power Fx-Funktionen stehen drei Objekte der obersten Ebene zur Verfügung:
Clipboard
für den Zugriff auf die aktuellen Einträge, die Sie in der Aufzeichnung kopiert haben. Parameters
für den Zugriff auf den Wert aller Parameter, die Sie an die Aufzeichnung übergeben. SessionInfo
für Sitzungsinformationen wie die aktuelle Benutzer-ID.
Hier sind ein paar Beispiele:
- Um zu überprüfen, ob ein zuvor kopierter Wert in einem Validierungsschritt inkrementiert wird, verwenden Sie den Ausdruck
Clipboard.'SO Processor Activities - ReadyToShip' + 1
. - Um einen "zufälligen" Namen zu generieren, der in einem Eingabeschritt verwendet werden soll, verwenden Sie den Ausdruck
Customer " & Today()
.
Optionalseiten behandeln
Manchmal wird in einem aufgezeichneten Flow keine Seite angezeigt, da die Seite von Daten oder Einstellungen abhängt. Bei der Seite kann es sich z. B. um das Bestätigungsdialogfeld handeln, das angezeigt wird, wenn Sie einen Auftrag schließen. Um diese Situation zu bewältigen, machen Sie die Seite zu einer optionalen Seite. Der Flow führt die Schritte unter der Seite nur aus, wenn die Seite angezeigt wird. Um eine Seite optional zu machen, gehen Sie zur Schrittliste Page Scripting , wählen Sie den aufgezeichneten Schritt mit dem Namen Seite X wurde angezeigt, wählen Sie das Kontextmenü ... und wählen Sie Diese Seite als optionale Seite festlegen aus.
![So machen Sie eine Seite optional So machen Sie eine Seite optional]()
Die Schritte, die auf der Seite ausgeführt werden, werden eingerückt, um anzuzeigen, dass es sich um optionale Schritte handelt. Die Schritte werden nur ausgeführt, wenn die Seite angezeigt wird.
![. Sobald eine Seite optional ist, werden die Schritte für diese Seite unter der Seite verschachtelt angezeigt Sobald eine Seite optional ist, werden die Schritte für diese Seite unter der Seite verschachtelt angezeigt]()
Aufzeichnung wiedergeben
Wählen Sie in der Symbolleiste die Option "Wiedergabe " aus, um eine Aufzeichnung abzuspielen, die Sie aus einer Datei aufgenommen oder geöffnet haben.
Während der Wiedergabe haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Gehen Sie einen Schritt vorwärts oder rückwärts, indem Sie die Schaltflächen Vorwärts und Rückwärts in der Symbolleiste verwenden. Wenn Sie einen Schritt zurückgehen, macht das Werkzeug die Änderungen nicht rückgängig. Sie müssen die Änderungen manuell rückgängig machen.
- Gehen Sie zurück zum Anfang der Aufnahme.
- Führen Sie die Aufzeichnung bis zu einem bestimmten Schritt aus. Wählen Sie das Kontextmenü ... aus, und wählen Sie dann Ausführen bis hierher aus.
Während das Tool die Schritte wiedergibt, zeichnet es auf, ob jeder Schritt erfolgreich abgeschlossen wurde (grünes Häkchen) oder fehlschlägt (rotes Ausrufezeichen). Das Werkzeug zeigt das Ergebnis für alle Schritte an, mit denen ein Ergebnis überprüft wird.
![Ergebnis der Wiedergabe einer Aufnahme. Enthält das Ergebnis der einzelnen Schritte. Ergebnis der Wiedergabe einer Aufnahme. Enthält das Ergebnis der einzelnen Schritte.]()
Aufzeichnung speichern
Wählen Sie in der Symbolleiste Speichern aus, um die Aufzeichnung zu speichern. Mit dieser Aktion wird eine YAML-Datei erstellt, die Sie herunterladen, freigeben, bearbeiten und für die Wiedergabe erneut öffnen können.
Freigeben einer Aufzeichnung
Wählen Sie in der Symbolleiste Freigeben aus, um eine Aufzeichnung als Link freizugeben. Der Link enthält die vollständige Aufzeichnung und das Wiedergabeergebnis. Im folgenden Beispiel schlägt die Wiedergabe nach der Hälfte der Aufzeichnung fehl.
![Freigeben einer Aufzeichnung zusammen mit dem Wiedergabeergebnis Freigeben einer Aufzeichnung zusammen mit dem Wiedergabeergebnis]()
Unterstützte Erfassungsaktionen
Das Seitenskripting-Tool erfasst Aktionen, die aus der Ausführung von AL-Code resultieren. Bei dem Tool handelt es sich nicht um ein allgemeines HTML-Automatisierungstool. Es kann keine Elemente wie Steuerungs-Add-Ins (wie Diagramme), eingebettete Power BI oder Power Apps oder irgendetwas außerhalb der Business Central-Webclient-Erfahrung automatisieren.