Kindly use the home page to search for release plans.

|
|
|
|
Sortieren nach
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeitstermine |
|
|
Status
|
|
|
Aktiviert für
|
|
|
Verfügbarkeit
|
|
|
|
|
Kommende Funktionen, die in Veröffentlichungsplänen enthalten sind: 4
Für Highlight-Videos zum vorherigen Veröffentlichungszyklus:
Für archivierte Pläne:
Für eine effektive Kundenbindung ist es unerlässlich, Ihre Kunden zu verstehen. Wenn Vertriebsmitarbeiter, Servicemitarbeiter und Chatbots mit Copilot chatten, können sie problemlos auf einheitliche Kundeneinblicke zugreifen, z. B. Kaufbereitschaft, Customer Lifetime Value und aktuelle Aktivitäten. Zuvor erschwerten Administratorkonfigurationen den Zugriff auf diese Erkenntnisse in Dynamics 365.
Jetzt sieht Ihr Team diese Erkenntnisse direkt in seinem Workflow und erhält eine 360-Grad-Sicht auf jeden Kunden. Wichtige Informationen, wie z. B. kürzliche Transaktionen und Interaktionen, sind nur einen Copilot-Schritt entfernt. Mit diesen Informationen können sich Ihre Teams sinnvoller engagieren und jedem Kunden das Gefühl geben, geschätzt zu werden. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Effizienz Ihrer Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams, sondern trägt auch dazu bei, durch personalisierte, wirkungsvolle Erlebnisse treue Kunden zu gewinnen.
Mit Copilot können Sie ganz einfach auf umfassende Erkenntnisse wie den prognostizierten Lifetime Value, die Kaufbereitschaft, die letzten Transaktionen und Interaktionen zugreifen. Agenten und Verkäufer können Copilot direkt im Arbeitsablauf nach Informationen über bestimmte Kunden fragen und sofort relevante Daten erhalten. Selbst wenn sie sich nicht sicher sind, welche Daten verfügbar sind oder wie sie zu finden sind, bietet Copilot einen sofortigen, nahtlosen Zugriff. Es ermöglicht Teams, effektiver zu interagieren und gleichzeitig Zugriffskontrollen und -grenzen zu sichern.
Szenario:
Sarah, eine Vertriebsmitarbeiterin bei einem großen Einzelhandelsunternehmen, bereitet sich auf ein wichtiges Meeting mit einem hochwertigen Lead namens Mark vor. Vor dem Meeting möchte Sarah das Kaufverhalten und das Engagement von Mark verstehen, aber sie hat wenig Zeit und ist sich nicht sicher, auf welche spezifischen Daten sie zugreifen kann.
Sarah fragt Copilot: "Wie hoch ist der prognostizierte Lebenszeitwert und die Kaufbereitschaft von Mark?" Copilot gibt Erkenntnisse aus Customer Insights - Data zurück. Es gibt den prognostizierten Lebenszeitwert von Sarah Mark, die letzten Käufe und Interaktionen mit dem Unternehmen an. Copilot zeigt auch an, dass Mark eine hohe Kaufneigung hat, aber aufgrund der jüngsten Inaktivität ein mittleres Abwanderungsrisiko aufweist.
Mit diesen Erkenntnissen passt Sarah ihren Meeting-Ansatz an. Sie konzentriert sich darauf, Mark mit einem personalisierten Angebot wieder anzusprechen, um Kundenabwanderung zu verhindern. Sie bindet ihn effektiver ein, indem sie zeigt, dass sie seine Bedürfnisse versteht. Dieser Ansatz führt zu einem erfolgreichen Treffen und einer stärkeren Kundenbeziehung.
Autonome Agenten geben Ihren Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams wichtige Einblicke und automatisieren Geschäftsprozesse. Aber diese Agenten benötigen ein tiefes Verständnis für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen, um gut zu funktionieren.
Wenn Sie Customer Insights – Daten als Wissensquelle in Microsoft Copilot Studio verwenden, verwandeln Sie umfangreiche Kundendaten in eine leistungsstarke Geschäftsressource. Standardmäßige und benutzerdefinierte Copiloten und autonome Agenten können diese Erkenntnisse jetzt verstehen, analysieren und darauf reagieren. Jedes Teammitglied erhält maßgeschneiderte Informationen und Werkzeuge, um seine Ziele effizient zu erreichen.
Autonome Agenten, die Ihre einheitlichen Kundendaten verstehen, sind ein leistungsstarkes Kapital. Mit diesen Agenten können Sie organisatorische Effizienzen aufbauen, die Sie vorher nicht erreichen konnten.
In Microsoft Copilot Studio können Sie Kundenprofile, Segmente, Kennzahlen und andere Erkenntnisse aus Dataverse als Wissensquellen für benutzerdefinierte oder anpassbare autonome Agenten hinzufügen.
Szenario:
Sally ist eine Verkäuferin, die einen vielversprechenden neuen Lead namens Joe bewertet. Joe hat kürzlich an einer Veranstaltung zur Einführung neuer Produkte teilgenommen und hat eine bestehende Beziehung zum Unternehmen. Mithilfe von Daten aus Customer Insights greifen Agenten in Dynamics 365 Sales (z. B. der Vertriebsqualifizierungsagent) auf Informationen über Joes Gesamtausgaben, seinen VIP-Status und seine jüngsten Interaktionen über andere Touchpoints zu.
Mit diesen Erkenntnissen kann die Agent eine fundiertere Entscheidung über die Kaufwahrscheinlichkeit von Joe treffen, als dies ohne diese Daten möglich gewesen wäre. Auf diese Weise demokratisieren autonome Agenten sofort die wichtigsten Kundeneinblicke, die Sally benötigt, um festzustellen, wie wichtig Joe für ihre Akquisebemühungen ist.
Um Ihre Engagementstrategie zu verfeinern, müssen Sie verstehen, wie Kunden auf Ihre Kommunikationsbemühungen reagieren. Wenn Sie Segmente in Customer Insights – Daten erstellen und in Customer Insights verwenden – Journeys-Kampagnen, können Sie jetzt Ihre Customer Insights - Datensegmente mithilfe der Interaktionsdaten aus Customer Insights - Journeys verfeinern. Mit dieser Funktion können Kundenerfahrungsteams die Leistungsfähigkeit einheitlicher Profile mit Erkenntnissen aus Customer Insights – Journeys kombinieren.
Erstellen Sie ein Segment mit einheitlichen Kundenprofilen, in dem die prädiktiven KI-Modelle einen hohen Lifetime Value Score aufweisen. Kombinieren Sie dieses Segment mit Kunden, die sich durch das Öffnen von E-Mails und Link-Klicks mit Ihren letzten Kampagnen beschäftigen. Um Ihre Interaktionsrate zu erhöhen, richten Sie Ihre Kampagnen auf nicht reagierende Kunden aus. Nutzen Sie die Exportfunktionen von Customer Insights – Data, um zu SMS, Social Media oder anderen bevorzugten externen Plattformen zu wechseln.
Sie können jetzt automatisch auf Verhaltensdaten aus Customer Insights zugreifen – Journeys, z. B. E-Mail-Öffnen und Linkklicks, in Customer Insights - Data.
Szenario: Als Marketingmanager in einem Online-Einzelhandelsgeschäft versenden Sie eine monatliche Kampagne, die Kunden einen Rabatt von 5% bietet. Wenn Sie sich die Ergebnisse ansehen, sehen Sie eine hohe E-Mail-Öffnungsrate, aber eine niedrige Klickrate auf den Coupon. Mit Customer Insights - Data können Sie sehen, welche Kontakte die E-Mail geöffnet und mit Ihrem Produkt interagiert haben. Sie erstellen ein neues Segment von Kunden, die die E-Mail geöffnet haben, aber den Coupon nicht ausgewählt haben, und sie mit einem überzeugenderen 10% Angebot neu zu versehen. Wenn Sie auf echte Engagement-Signale reagieren, verfeinern Sie Ihr Publikum, erhöhen die Relevanz und steigern den Umsatz.
Dynamics 365 Customer Insights generiert Erkenntnisse aus Ihren Kundendaten, unabhängig davon, wo Sie sie speichern. Jetzt können Sie Kundendaten, die in Microsoft Fabric OneLake oder in externen Systemen gespeichert sind, die durch Fabric-Spiegelungs- oder Verknüpfungsmöglichkeiten verfügbar gemacht werden, direkt in Customer Insights - Daten einbringen.
Diese Verbesserung reduziert den Aufwand, die Kosten und die Zeit, die für das Verschieben, Integrieren und Transformieren Ihrer Kundendaten erforderlich sind. Mit dieser Verbesserung können Sie sich auf die Generierung der benötigten Erkenntnisse konzentrieren.
Es ist ganz einfach, die im OneLake gespeicherten Kundendaten zu erkunden und zur Verarbeitung in Customer Insights - Data auszuwählen. Der OneLake-Datenconnector stellt eine direkte Verbindung mit Ihren OneLake-Daten her, sodass Sie keine Daten kopieren müssen.
Szenario: Contoso zentralisiert seine Kundendaten in OneLake von Microsoft Fabric. Customer Insights – Data stellt eine Verbindung zu OneLake her, um Quelldaten zu lesen, ohne Daten für das Produkt zu kopieren, bereitzustellen oder zu transformieren. Durch das Erstellen von Verknüpfungen und Spiegelungen zu externen Quellen wie Snowflake in OneLake greift Contoso nahtlos auf Unternehmensdaten zu, ohne dass zusätzliche Datenverschiebungen oder Duplikate erforderlich sind. OneLake speichert Daten im Delta-Format, sodass Customer Insights – Daten nur die Änderungen seit der letzten Aktualisierung verarbeitet. Dieses Setup verkürzt die Bearbeitungszeit und beschleunigt den Zugriff auf Erkenntnisse.
Mit Fabric und Customer Insights – Data ersetzt Contoso langsame, kostspielige ETL-Pipelines durch eine einheitliche Datengrundlage in Echtzeit. Diese Lösung rationalisiert die Abläufe, senkt die Gemeinkosten und ermöglicht eine schnellere, reaktionsschnellere Kundenbindung.