8 features included in release plans
Microsoft 365 Copilot für Finanzen – 1. Veröffentlichungszyklus 2025
Für Highlight-Videos zum vorherigen Veröffentlichungszyklus:
Für archivierte Pläne:
Abweichungen in Excel mit ergänzenden Datenquellen analysieren
Öffentliche Vorschauversion
Juni 2025
Geschäftswert
Microsoft 365 Copilot für Finanzen ermöglicht die Nutzung zusätzlicher Datenquellen für zielgerichtete und aufschlussreiche Analyseergebnisse.
Details zur Funktion
Microsoft 365 Copilot für Finanzen bietet die folgenden neuen Funktionen für die Abweichungsanalyse:
- Mithilfe ergänzender Datenquellen können Sie Verweise auf andere Kontextdaten hinzufügen, mit denen Sie Ihre Analyse detaillierter gestalten können.
Aktiviert für:
- This feature is available only in English for the February 2025 release. Additional languages will be added following public preview.
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf März 2025 verschoben | 5. Sept. 2024 |
Geschäftswert
Microsoft 365 Copilot für Finanzen steigert die Produktivität bei der Analyse von Abweichungen mit prozessbegleitender Zusammenarbeit und einer einfachen gemeinsamen Nutzung von Ergebnissen in präsentationsfähiger Form.
Details zur Funktion
Microsoft 365 Copilot für Finanzen bietet die folgenden neuen Funktionen für die Abweichungsanalyse:
- Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Abweichungsberichten in einer Form, die es Ihnen ermöglicht, sie mit Stakeholdern zu teilen (z. B. unter Verwendung einer Microsoft PowerPoint-Folie).
Aktiviert für:
- This feature is available only in English for the February 2025 release. Additional languages will be added following public preview.
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf März 2025 verschoben | 24. Juli 2024 |
Geschäftswert
Microsoft 365 Copilot für Finanzen ermöglicht es Ihnen, Datenerfassungsroutinen zu automatisieren, um Ihre ETL-Prozesse zu vereinfachen.
Details zur Funktion
Copilot für Finanzen bietet die folgenden Funktionen zum Erhalt von Finanzdaten:
- Konnektoren zu Finanzsystemen
- Hinzufügen von Daten aus Finanzsystemen unter Verwendung natürlicher Sprache, um den Datenerfassungsprozess beim Datenabgleich zu unterstützen
Aktiviert für:
- The public preview is available in English only.
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Geschäftswert
Mit Microsoft 365 Copilot für Finanzen können Sie Abweichungen mit der vertrauten Oberfläche von Microsoft Excel nahtlos analysieren, während Sie präzise Kriterien zur Ermittlung von Diskrepanzen definieren, zusätzliche Datenquellen für gezielte Analysen nutzen und mühelos umfassende Abweichungsanalyseberichte erstellen, die mit zusätzlichen Kommentaren für eine verbesserte Kommunikation mit Stakeholdern angereichert sind.
Sie können den Herzschlag Ihrer Organisation erfassen, indem Sie regelmäßig Prognosen und tatsächliche Trends analysieren. Bleiben Sie immer einen Schritt voraus, und informieren Sie alle Stakeholder mithilfe zeitnaher, aufschlussreicher Analysen über die dynamische Entwicklung Ihres Unternehmens. So profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Risikominderung: Nutzen Sie die intelligente Anomalieerkennung, um Risiken zu mindern und potenzielle Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie eskalieren. So sichern Sie die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens.
- Schnellere Entscheidungsfindung: Erleben Sie einen optimierten Analysezyklus, der schnelle und fundierte Entscheidungen ermöglicht. Mit den erweiterten Funktionen von Copilot beschleunigen Sie Ihren Weg von Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen.
- Zeitersparnis: Verabschieden Sie sich von langwierigen manuellen Kommentar- und Berichtsprozessen. Copilot automatisiert diese Aufgaben und liefert genaue Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Datensätzen. So sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie auf strategische Initiativen konzentrieren können.
Details zur Funktion
Microsoft 365 Copilot für Finanzen unterstützt die folgenden Funktionen für die Abweichungsanalyse:
- Definieren Sie Kriterien zur Identifizierung von Abweichungen in der Excel-Tabelle, die einer weiteren Analyse bedürfen. Die Kriterien können als natürlichsprachliche Anweisung direkt in der Excel-Tabelle festgelegt werden. Anhand dieser Kriterien erkennt und markiert Copilot die Abweichungen im Arbeitsblatt.
- Überprüfen Sie die von Copilot generierten Ergebnisse der Varianzanalyse, passen Sie sie nach Bedarf an, und ergänzen Sie sie.
- Berichten Sie über die Ergebnisse der Varianzanalyse in einem gebrauchsfertigen Formular.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf Juni 2024 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde entfernt |
18. Apr. 2024 |
Geschäftswert
Mit Microsoft 365 Copilot für Finanzen wird die Phase vor der Abstimmung umgestaltet und bietet einen beispiellosen Mehrwert.
Exzellenz bei der Datenvorbereitung: Unterstützen Sie Ihren Abstimmungsprozess mit agentengeführten Datenbereinigungsfunktionen. Bereiten Sie Ihre Daten nahtlos, präzise und effizient für die Abstimmung vor, und stellen Sie so die Integrität und Genauigkeit Ihrer Quelldaten sicher. Indem Sie die Unterstützung des Agenten nutzen, können Sie Datenprobleme im Extrakt-, Transformations- und Ladeprozess (ETL) beseitigen, sodass Sie die Abstimmung mit Vertrauen beginnen können.
Definition von Abgleichkriterien: Vereinfachen Sie Ihre Abstimmungsbemühungen, indem Sie mit Copilot genaue Abgleichkriterien definieren. Richten Sie automatisch Regeln ein und verfeinern Sie sie, um übereinstimmende Transaktionen genau zu identifizieren und einen nahtlosen und fehlerfreien Abgleich zu gewährleisten.
Details zur Funktion
Microsoft Copilot für Finanzangelegenheiten führt erweiterte Unterstützungsfunktionen für Vorab-Abstimmungsmitarbeiter ein, die die folgenden Funktionen bieten:
- Datenvorbereitung: Verwenden Sie den agentgestützten Datenbereinigungsprozess für eine effiziente und fehlerfreie Abstimmungsvorbereitung, um die Integrität und Genauigkeit der Quelldaten sicherzustellen.
- Datenauswahl: Profitieren Sie von der optimierten automatischen Generierung von Abgleichsregeln, um übereinstimmende Transaktionen für einen nahtlosen und fehlerfreien Abgleich genau zu identifizieren.
Aktiviert für:
- Der Autor hat diesen Artikel mit Unterstützung von KI erstellt. Weitere Informationen
Business Value
Änderungsverlauf | |
---|---|
Das Datum der öffentlichen Vorschauversion wurde auf März 2025 verschoben Das Datum der allgemeinen Verfügbarkeit wurde in November 2024 geändert |
3. Okt. 2024 |
Geschäftswert
ERP-Systeme müssen in der Regel an die individuellen Geschäftsanforderungen angepasst werden. Diese Anpassungen können Änderungen an der Benutzeroberfläche, der Berichterstellung und der Geschäftslogik beinhalten. Diese Flexibilität erschwert jedoch die Integration mit anderen Systemen und erfordert produkt- und implementierungsspezifische Kenntnisse.
Da die Unterstützung von Erweiterbarkeit vereinfacht wurde, ist ein hohes Maß an Anpassung möglich. Unternehmen können die Anwendung so an ihre individuellen Anforderungen anpassen und dadurch ihre Gesamtleistung verbessern. Diese Flexibilität verbessert die Unternehmensergebnisse und führt zu einer gründlicheren End-to-End-Abwicklung der Szenarien sowie zu verbesserten Workflows, wodurch wiederum die Geschäftsabläufe optimiert werden.
Details zur Funktion
Durch Microsoft Copilot Studio ermöglicht diese Funktion Erstellenden Folgendes:
- Definieren der Entitäten und Felder, mit denen innerhalb von Copilot für Finanzen interagiert werden kann. Hierzu zählen sofort einsatzbereite und benutzerdefinierte Entitäten, die aus benutzerdefinierten Connectors abgerufen werden.
- Definieren der benutzerdefinierten Plug-In-Interaktionen mit jeder Entität.
- Geben Sie verbundene Datenquellen an, die bei der Datenabstimmung verwendet werden sollen.
Aktiviert für:
Business Value
Geschäftswert
Inkassosoftware spielt eine wichtige Rolle in modernen Geschäftsabläufen und rationalisiert den Prozess der Eintreibung ausstehender Forderungen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Optimierte Workflows: Eine effektive Inkassosoftware führt alle benötigten wichtigen Datenelemente auf einer einzigen Oberfläche zusammen und ermöglicht Benutzer*innen die Ausführung der wichtigsten End-to-End-Prozesse, ohne zwischen mehreren Anwendungen hin- und herspringen zu müssen.
- Verbesserte Kommunikation: Durch die Bereitstellung einer zentralen Plattform für die Verwaltung von E-Mails und Telefonanrufen können Kunden sicherstellen, dass alle Interaktionen verfolgt und von autorisiertem Personal abgerufen werden, was zu mehr Transparenz führt.
- Bessere Compliance: Microsoft 365 Copilot für Finanzen basiert auf einer konformen, sicheren Plattformtechnologie, die es Kunden ermöglicht, Branchenvorschriften und gesetzliche Anforderungen besser einzuhalten.
- Berichterstattung und Analysen: Copilot für Finanzen bietet Managern von Debitoren die Möglichkeit, die Effektivität ihrer Copilot-Initiativen besser zu messen, indem es Erkenntnisse zur Teamleistung, zu Inkassotrends und zum Verhalten von Kunden bietet. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Teams, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, Strategien zu optimieren und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Inkassoteams können von der Einführung dieser Tools auf folgende Weise profitieren:
- Geringere Dauer der ausstehenden Verkäufe (DSOs): Durch die schnelle Beantwortung von Kundenanfragen können Inkassoteams die Dauer der ausstehenden Verkäufe reduzieren, indem sie Verzögerungen vermeiden, wenn Kunden sich aufgrund wichtiger Dokumente an sie wenden.
- Geringere Verzugsquoten: Durch die Automatisierung von Mahnungen und Nachverfolgungsaufgaben kann Inkassosoftware die benötigte Zeit für das Eintreiben von Forderungen erheblich verkürzen, was zu einem schnelleren Cashflow und einer verbesserten finanziellen Leistung führt.
- Verbesserte Ressourcenproduktivität: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Verbesserung der Kommunikation ermöglicht die Inkassosoftware es den Agent*innen, mehr Fälle zu bearbeiten und diese schneller zu lösen, was die Gesamtproduktivität des Teams steigert.
- Verbesserter Kundenservice: Inkassosoftware fördert ein positiveres Kundenerlebnis, indem sie eine personalisierte Kommunikation ermöglicht und eine zeitnahe Lösung von Anfragen sicherstellt.
Details zur Funktion
Copilot für Finanzen ist für Inkassokoordinator*innen von entscheidender Bedeutung und bietet mehrere Funktionen, die den Inkassoprozess rationalisieren und verbessern. Copilot für Finanzen bietet eine immersive Erfahrung in Microsoft Teams mit den folgenden Funktionen, die unerlässlich sind, um die Dauer ausstehender Verkäufe in Tagen zu verringern und den Cashflow zu verbessern.
- Arbeitslistenelemente: Diese Funktion zeigt die Liste der Anfragen an, die Inkassokoordinationskräfte bearbeiten müssen, sortiert nach Priorität, Dringlichkeit und Status. Jedes Element enthält Informationen zu den betreffenden Kundinnen und Kunden, Rechnungen und den relevanten Korrespondenzdetails.
- Vorbereitung vor dem Gespräch: Angereichert mit generativer KI werden den Inkassokoordinationskräften Anrufskripte zur Verfügung gestellt, damit sie sich auf Anrufe vorbereiten und Kunden während der Gespräche unterstützen können.
- Copilot-Wählunterstützung: Während ihrer Gespräche mit Kundschaft können Inkassokoordinationskräfte mit Copilot für Finanzen interagieren, um spezifische Kundenerkenntnisse zu erhalten und Maßnahmen in wichtigen Szenarien zu ergreifen, die normalerweise einen Kontextwechsel zum ERP-System erfordern.
- Unterstützung nach dem Gespräch: Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Anrufzusammenfassungen, Transkripte und Anrufe in Microsoft Dataverse zu speichern. Es werden auch die nächstbesten Maßnahmen empfohlen.
Aktiviert für:
- The public preview is available in English only.
Business Value
Geschäftswert
Mit Microsoft 365 Copilot für Finanzen können Finanzführungskräfte generative KI nutzen, um aussagekräftige, zeitnahe Zusammenfassungen der makroökonomischen Bedingungen aus mehreren, aber selektiven Marktdaten und -quellen bereitzustellen und so ihre Investitions- und Geschäftsentscheidungen zu optimieren. Die sich ständig ändernden Bedingungen erfordern eine konsequente und ständige Überwachung einer Vielzahl von markttreibenden Bereichen und Themen, die sich auf Kapitalinvestitionen auswirken.
Die Erstellung aussagekräftiger Analysen beinhaltet die Analyse und Bereitstellung aufschlussreicher Erkenntnisse aus einem Volumen und einer Matrix von Inhalten (Regionen, Themen, Branchen, Regierung, Marktindizes usw.). Häufig ist es schwierig, aufgrund der notwendigen Zusammenarbeit und des Aufwands innerhalb des Zeitfensters der Entscheidungsmöglichkeiten ein inhaltlich wirksames Ergebnis zu erzielen.
Der erforderliche Aufwand kann dazu führen, dass die Quellen eingeschränkt werden, dass nicht optimal auf plötzliche makroökonomische Ereignisse reagiert wird, dass Trends und Themen nicht überwacht werden können und dass die Stakeholder nicht in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit informiert werden.
Copilot für Finanzen kann Kunden dabei helfen, Quellen zu erweitern, vertiefte Erkenntnisse zu liefern und in Echtzeit auf dem Laufenden zu bleiben. Copilot für Finanzen optimiert die Überwachung makroökonomischer Signale. Teams ist stark von Zusammenarbeit geprägt, daher kann Copilot für Finanzen makroökonomische, themenbezogene Bibliotheken erstellen, zu denen Teams wie die Finanzabteilung und andere leitende Finanzmitarbeitende leicht beitragen können und auf die sie Zugriff haben. Die Erfahrung eines Teams bietet auch einen zentralen Ort für Stakeholderberichte, allgemeine Aktualisierungen der makroökonomischen Bedingungen und aktuelle Nachrichten, die sich auf die Kapitalmärkte auswirken.
Details zur Funktion
Copilot für Finanzen unterstützt die folgenden Funktionen für die makroökonomische Analyse:
- Zusammenarbeit im Finanzteam zu makroökonomischen Themen
- Anpassbare Bibliothek zu makroökonomischen Themen
- KI zur Überwachung und Zusammenfassung externer makroökonomischer Signale
- Erstellung und Austausch von Stakeholderberichten über makroökonomische Trends